Max Muster | 11.11.2020
Sexualität und Querschnittlähmung
Sexualität – mitunter als schönste Nebensache der Welt bezeichnet – wird oftmals gleichgesetzt mit Geschlechtsverkehr, aber sie ist weitaus mehr. Wie kaum ein anderer Bereich ist sie von Bildern, Vorstellungen, Mythen, Erwartungen, Fantasien und Träumen geprägt. In unserem Bestreben nach Bestätigung und Kontakt, dem Wunsch, angenommen und gemocht zu werden, steckt das Verlangen nach Nähe, Geborgenheit, körperlicher Zuwendung, Akzeptanz, Zuneigung, Respekt und Sicherheit. Sexualität dient dazu, diese Grundbedürfnisse zu erfüllen. Das ist in jeder Lebensphase und -situation von Bedeutung – auch mit Behinderung. Sexuelles Begehren endet nicht mit einer Rückenmarkschädigung. Diese mag vielleicht in einigen Bereichen eine Herausforderung darstellen, ist aber kein generelles Hindernis bei dem aktiven Ausleben von Sexualität. So hart Ihnen Ihr Schicksal auch erscheinen mag, Ihre sexuelle Identität haben Sie mit der Diagnose Querschnittlähmung nicht verloren.
Sexualität erfüllt drei Funktionen: Erregung/Lust, Fortpflanzung und Kommunikation. Sie ist in unser Lebenskonzept einbezogen und temporär sowie individuell unterschiedlich ausgeprägt. Jeder Mensch, jedes Paar hat seine eigene Lebens- und Liebesgeschichte. Sexualität ist die intimste Form unserer Kommunikation. Es fällt nicht leicht, über das Thema zu sprechen, weil es zur Privatsphäre gehört. Oftmals spielen Scham und Peinlichkeit eine bedeutende Rolle. Scham bezüglich unserer Unzulänglichkeit, unserer Körperlichkeit. Das Wertesystem in unserer Gesellschaft gibt Normen vor, die zu Selbstentwertung führen können. Solche Normvorstellungen können wie Gift für das Selbstbewusstsein wirken und dürfen auch gerne in Frage gestellt werden.
Es gilt, den Blick nach vorne zu richten, denn es ist nicht hilfreich, sich darauf zu fokussieren, was alles nicht mehr funktioniert. Um Sexualität lust- und genussvoll leben zu können, sollten die Möglichkeiten, die (noch) vorhanden sind, in den Blickpunkt rücken und Grenzen akzeptiert werden. Sexualität ist ein lebenslanges Lerngebiet mit unterschiedlichen Fragestellungen, unabhängig von Alter, sexueller Orientierung und etwaigen Behinderungen.
Die eigene Lust und das eigene Wohlbefinden entscheiden. Voraussetzung ist es, die eigenen Bedürfnisse zu erkennen und sie auch in einer Partnerschaft zu besprechen. […]
Lesen Sie den vollständigen Artikel zu „Sexualität und Querschnittlähmung“ von Expertin Maike König sowie das Thema „Schwangerschaft und Entbindung bei Frauen mit Querschnittlähmung“ von Jens Unger im Wegbegleiter Magazin „Sexualität“.
